von Stefan Rüedi | 06. November 2020
Wie besagt das Zitat von Henri Cartier-Bresson (1908 - 2004) - viele sagen auch es stamme von Helmut Newton (1920-2004) doch so treffend:
"Die ersten 10'000 Aufnahmen sind die Schlechtesten." weiterlesen
von Stefan Rüedi | 20. November 2020
Wenn du alle Fragen über das "wohin" beantwortet hast, kannst du dir einen Überblick über das "womit" verschaffen .. weiterlesen
von Stefan Rüedi | 04. Dezember 2020
Zu den bereits bestehenden Gesetzestexten des auf Schweizer Recht ausgelegten Datenschutz-
gesetzes, gilt seit dem 25. Mai 2018 .. weiterlesen
von Stefan Rüedi | 18. Dezember 2020
Beginnen wir mit ein klein wenig Hintergrundwissen zum A-Modus (oder auch Av) - die Abkürzung stammt übrigens aus dem englischen "aperture" (oder aperture value). weiterlesen
von Stefan Rüedi | 01. Januar 2021
Wer sich von der Aussage leiten lässt, dass ein Profifotograf derjenige ist, der nur und ausschliesslich im manuellen Modus arbeitet und deshalb den Umgang mit einer richtig guten Kamera scheut, kann sich seiner Bedenken entledigen. weiterlesen
von Stefan Rüedi | 17.01.2021
Im Gegensatz zum spontanen fotografieren - ich geh spazieren, wandern, an eine Messe und nehme die Kamera mit - gehe ich natürlich auch geplant fotografieren. weiterlesen
von Stefan Rüedi | 13.01.2022
Ja .. für was ist sie da - die Blende? Also das mechanische Teil - genannt Irisblende, die die Lichtmenge und die Schärfentiefe steuert... weiterlesen
von Stefan Rüedi | 30.03.2021
Erst muss ich mich für den absolut mega-verspäteten Blogbeitrag entschuldigen aber meine neue Webseite wurde leider - nicht fertig. Es ist ein hin und her ohne Horizont. weiterlesen
von Stefan Rüedi | 13.08.2021
Ich werde viel gefragt, ob der Kauf von Filtern für die Fotografie, in der Zeit der Entwicklungssoftware wie z.B. Lightroom, noch Sinn...
weiterlesen